Eine jede Entzündung zeichnet sich aus durch das Wettrennen zwischen Immunabwehr des Körpers bzw. den Besiedlungs - Virulenzfähigkeiten der mikrobiellen Flora. Über 90% der Infektionen laufen „still“ ab (für den Patienten symptomfrei) doch mit bedeutenden Auswirkungen für die Allgemeingesundheit. Aus diesem Grund ist die Korrelation zwischen Entzündung der Wurzelspitze, klinischer Symptomatologie schwer zu erstellen, es sei denn es besteht ein akuter Zustand.
Die sogenannte „orthograde“ Revision der Wurzelbehandlung stellt den „goldenen Standard“ dar. Sollte dies nicht möglich sein oder bereits erfolglos ausgeführten worden sein ist eine mikrochirurgische Revision (Behandlung unter Anwendung eines Mikroskopes) angezeigt.